BACHBLÜTEN EINKAUFEN Schnell & Günstig In der Bachblüten Apotheke erhalten Sie Bachblüten aller bekannten Hersteller. Täglicher
Schnellversand, Portofreie Lieferung, Superservice, Treue-Rabatt-Gutscheine Zum Shop ...
PARTNERPROGRAMM Geld Verdienen Wie Sie jetzt Ihr Wissen und Können als FloraCura Partner lukrativ und sicher nutzen: Interessant für Fachnutzer, Online Shops, Vermittler, Importeure, Wiederverkäufer, Vereine, Webseitenbetreiber. Mehr dazu ...
GROSSHANDEL Fachnutzer/Händlerkauf Fachnutzer und Händler können sich kostenlos für den FloraCura Bachblüten- und Gesundheitsgrosshandel freischalten lassen. Mehr dazu ...
Der 7-jährige Hannoveraner Wallach Filius wuchs in einem Offenstall auf. Mit 4 Jahren wurde er
von einem Profi ausgebildet und stand in einer Box ohne Auslauf. Er entwickelte sich ausbildungsmässig gut, war jedoch zu Artgenossen „giftig“ und im Umgang schwierig.
Das Problem der jetzigen Besitzerin ist vor allem ein ständig wiederkehrender Pilz sowie ständige wechselnde Allergien sowie ein hartnäckiges Sommerekzem. Filius scheuert sich ständig größere Flächen
seines Felles ab und scheint trotz diverser Einreibungen an Juckreiz zu leiden. Die Aggressionen haben in der neuen Haltung im Offenstall bereits wieder deutlich nachgelassen.
Die Lösung:
Filius erhielt eine Bachblüten-Mischung, um in erster Linie die
Allergiebereitschaft zu bekämpfen: Als Hauptblüte diente Crab Apple zur inneren Reinigung und Ausleitung der Giftstoffe. Die Allergieblüte Beech hilft zusätzlich gegen die restliche vorhandene Intoleranz und Aggressivität gegenüber Artgenossen. Star of Betlehem löst eventuell noch vorhandene Blockaden der früheren ungünstigen Haltungsbedingungen.
Nach kurzer Zeit verbesserte sich der allgemeine Fellzustand Filius sichtlich. Der Juckreiz schien nachzulassen und das vorher struppig und ungepflegt aussehende Pferd bekam ein glänzendes Fell ohne Scheuerstellen. Die Einreibungen der tierärztlich verordneten Mittel wurde noch kurze Zeit fortgesetzt – in Verbindung mit den Bachblüten konnte die Ekzemneigung stark verringert werden.
Im letzten Sommer zeigte sich das Sommerekzem nur sehr schwach und durch erneute Gabe der Mischung im Frühjahr besteht große Hoffnung, dieses Problem komplett zu lösen. Durch das Nachlassen des Juckreizes wurde Filius auch gegenüber Artgenossen aufgeschlossener und hat nun in der Herde keine Probleme mehr.